Der lange, freundliche Kopf mit kleinen Ohren sitzt mit hoch angesetztem, gebogenen Hals auf starken Schultern. Gut markierter Widerrist, kräftiger Körperbau mit breiter Brust, der mittellange, gut berippte Rücken geht in die gespaltene, muskulöse Kruppe über. Trockenes Fundament mit klaren Gliedmaßen und guten Gelenken, dunkle harte Hufe mit viel Kötenbehang. Friesen zeigen sich allgemein als zutraulich, mit ausgeglichenem Temperament und gutem Charakter. Sie sind leichtfuttrig, ausdauernd und beeindrucken mit hohen Knieaktionen. Seine Vorfahren lassen sich bis auf das primitve Waldpferd zurück verfolgen, welches bereits von den römischen Legionen genutzt wurde. Im niederländischen Friesland wurde bereits im Mittelalter die Zucht durch orientalisches Blut aufgebessert, später dann vorwiegend durch das Spanische Pferd. Friesen waren geschätzte, weil imposante Reitpferde. Allerdings sank Ende des 19. Jahrhunderts das Interesse, leichtere und schnellere Tiere waren gefragt. Züchter gründeten in Folge dessen 1878 das Friesch Paarden Stamboek zum Erhalt dieser edlen Rasse.